Welche Behälter sind geeignet für Owl Eye Monitoring?
Die Owl Eye Monitoring-Lösung bietet eine zuverlässige, intelligente Füllstandserfassung für eine Vielzahl industrieller Behältertypen. Die Sensorik lässt sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren und eignet sich sowohl für statische Lagerbehälter als auch für dynamische Prozesse.
Kompatible Behältertypen im Überblick
Unsere Technologie wurde für den robusten Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt. Die folgenden Behälterarten sind für den Einsatz mit Owl Eye besonders geeignet:
-
Silos
Geeignet für trockene Schüttgüter wie Pellets, Granulate oder Getreide. Die Sensorik funktioniert zuverlässig, solange die Sichtverhältnisse im Inneren des Silos nicht dauerhaft beeinträchtigt sind.
-
Aufgabebunker
Besonders geeignet bei kontinuierlicher Beschickung mit variabler Füllhöhe. Owl Eye ermöglicht eine präzise Erfassung des Materialniveaus.
-
Prozessbehälter
Auch in Prozessen mit Temperaturveränderungen oder Materialbewegungen lassen sich Daten stabil und in Echtzeit erfassen.
-
Schubbodensysteme
Die Sensorik erkennt Restmengen und Materialbewegungen selbst bei ungleichmäßiger Entleerung.
Einschränkung bei extrem staubbelasteten Silos
Bei der Befüllung mancher Silos kann es zu einer kurzfristig sehr hohen Staubbelastung kommen – insbesondere bei feinen oder trockenen Materialien. Wenn sich während dieses Vorgangs so viel Staub in der Luft befindet, dass auch das menschliche Auge keine Sicht mehr hat, ist der Einsatz optischer Sensorik nicht geeignet.
In solchen Fällen kann eine alternative Sensortechnologie erforderlich sein. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Lösung für Ihre Anwendung.
Fazit
Owl Eye ist für die meisten industriellen Behältertypen eine praxistaugliche und leistungsfähige Monitoring-Lösung. In Ausnahmefällen, wie bei stark staubbelasteten Siloanlagen, prüfen wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Alternativen oder Ergänzungen zur optischen Sensorik.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Ihrem Behältertyp und Einsatzszenario.