Das OWL EYE® Fleet Control & Mapping System ist für eine Vielzahl anspruchsvoller Einsatzbereiche konzipiert, in denen Gelände, Material und Maschinen effizient erfasst und gesteuert werden müssen. Ob weitläufige Außenbereiche oder komplexe Innenräume – das System passt sich flexibel an die jeweilige Umgebung an.
Im Außenbereich arbeitet OWL EYE® mit RTK-gestütztem GPS und liefert zentimetergenaue Positionsdaten. In Innenbereichen, in denen kein GPS-Empfang möglich ist, übernimmt ein intelligentes SLAM-Modul (Simultaneous Localization and Mapping) die Navigation und Kartierung – ganz ohne externe Referenzpunkte.
Durch den modularen Aufbau kann die Lösung sowohl auf bestehenden Maschinen nachgerüstet als auch in neue Anlagen integriert werden. Die Kombination aus automatisiertem 3D-Mapping und Live-Visualisierung der Fahrzeugbewegungen macht OWL EYE® zum idealen Werkzeug für Planung, Analyse und operative Steuerung.
Typische Einsatzumgebungen:
-
Tagebaue & Rohstoffgewinnung – Erfassen Sie Geländeformen, Haldenvolumen und Maschineneinsätze auf unübersichtlichem Terrain.
-
Lagerplätze mit Schüttguthalden -Visualisieren Sie Materialbewegungen und Lagerzustände in Echtzeit – inklusive Historie.
-
Industrieanlagen & Werksgelände – Überwachen Sie den innerbetrieblichen Fahrzeugfluss sowie das Gelände in Innen- und Außenbereichen.
-
Logistikflächen & Umschlagplätze – Planen und analysieren Sie Fahrtrouten, Auslastung und Bewegungsmuster auf großen Flächen.
- Innenbereiche & Hallenlogistik – Dank SLAM-basierter Navigation eignet sich das System auch für GPS-freie Umgebungen mit hohem Strukturgrad.
Typische Einsatzzwecke:
-
Automatisiertes Mapping und 3D-Vermessung von Gelände und Halden
-
Live-Tracking und Analyse von Maschinenpositionen, Bewegungen und Routen
-
Kombinierte Sicht auf Indoor- und Outdoor-Bereiche in einer Oberfläche
-
Datengrundlage für Dokumentation, Abrechnung, Planung und Optimierung
Indoor-Lokalisierung für präzise Navigation in Hallen und Gebäuden
In komplexen Innenbereichen ermöglicht das OWL EYE® System eine exakte Lokalisierung und Routenverfolgung von Fahrzeugen – ganz ohne GPS. Das integrierte SLAM-Modul erkennt die Umgebung in Echtzeit und erstellt automatisch digitale Karten. Dadurch lassen sich Bewegungen detailliert überwachen, Events beim Erreichen bestimmter Zonen auslösen (z. B. Lagerboxen oder Produktionsstationen) und Prozessschritte wie Rezeptprüfungen automatisiert kontrollieren. Dies sorgt für maximale Transparenz und Effizienz in der Hallenlogistik.