Inventur von Schüttgut
Terrestrisches Laserscanning
Das Terrestrische Laserscanning ist eine effiziente und hochpräzise Vermessungstechnik für die dreidimensionale Erfassung jeglicher Umgebung. Diese Methodik findet Anwendung im Bergbau, der Rohstoff-Aufbereitung, der Bauindustrie, dem Rapid Prototyping und bei der Erstellung von detaillierten Geländemodellen.
Dabei wird der 3D-Laserscanner mit einer Reichweite von 1.200 Metern und einer Entfernungsgenauigkeit von 8 Millimetern an verschiedenen Orten der zu scannenden Umgebung positioniert. Die einzelnen Punktewolken der verschiedenen Aufstellpunkte werden im Anschluss zusammengefügt, sodass eine zusammenhängende Punktwolke entsteht.